Deshalb bin ich zunächst Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege geworden. Später folgten Aus- und Weiterbildungen in der professionellen Fußpflege, der Naturheilkunde und der Osteopathie.
Diese Entwicklung habe ich zum einen meinem nie endenden Wissensdurst zu verdanken: Von der etablierten Medizin kommend, näherte ich mich im Laufe der Zeit mehr und mehr fasziniert auch der Naturmedizin. Rückblickend betrachtet, ein wahres Abenteuer! Dazu gehörte auch, an meinem eigenen Körper zu erfahren, wie wirksam die ein oder andere Therapie ist. Umgekehrt gibt es für mich im weiten Feld der Naturmedizin auch Methoden, mit denen ich nicht arbeite, z.B. Irisdiagnose, Bioscan, Pendel, kinesiologische Testungen.
Mitverantwortlich für meine fachliche Umorientierung waren zudem Erfahrungen in meinem Berufsalltag als Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege. Aufgrund der eng getakteten Krankenhaus-Abläufe bleibt bei dieser Arbeit selten ausreichend Zeit für die Patient:innen – für mich ein frustrierender Zustand.
Als sich dann vor vielen Jahren die Möglichkeit bot, Teilzeit in eine Fußpflege-Praxis einzusteigen, merkte ich schnell, wie wohltuend es ist, in Ruhe auf Patient:innen eingehen zu können. Ich ließ ich mich zum zertifizierten Fußpfleger ausbilden und wollte in dieser Richtung weitergehen: Es folgten die Ausbildung zum Heilpraktiker im Jahr 2014 und viele weitere Zertifizierungen, unter anderem in der Osteopathie. Heute bin ich sehr glücklich über diese Prozesse, Entscheidungen und die Gründung meiner eigenen Behandlungsräume.
Dann vereinbaren Sie direkt einen Termin zum ausführlichen Beratungsgespräch bei mir